Die Solarisierung der Gesellschaft ist eine wesentliche Voraussetzung für unsere klimafreundlichen Zukunft. Um der Klimakatastrophe zu entgehen, sind große Anstrengungen notwendig - sowohl privat als auch gesellschaftlich. Auf dem Forum anlässlich ihres 50. Geburtstags zeigt die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) mögliche Auswege und Perspektiven auf. Die Kurzreferate beschäftigen sich mit der Transformation hin zu einer erneuerbaren Energieerzeugung, ihren Rahmenbedingungen und technischen Umsetzungen.
10:30 - 10:40UhrVorstellung 50 Jahre DGS
Torsten Lütten, Präsident, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V.
10:40 - 11:00UhrDoppelte Ernte: Innovative Photovoltaik-Lösungen für kombinierte Flächennutzung
Berit Müller, Geschäftsführerin, LV DGS Berlin Brandenburg
11:00 - 11:20UhrSonnige Synergien - Warum Solarthermie und Photovoltaik ein starkes Team sind
Prof.h.c. Andreas Wöll, Vorsitz Fachausschuss FASTEW, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V.
11:20 - 11:40UhrUmsetzung der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) in der Praxis
Dipl-Kfm. Michael Vogtmann, Vorsitzender, LV DGS Franken e.V.
11:40 - 12:00UhrErste Erfahrungen mit dem Solarspitzengesetz und anderen Rahmenbedingungen
Dipl.Phys. Jörg Sutter, Geschäftsführer, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e. V. (DGS e.V)