Auf der Start-up Stage in Halle C5, Stand C5.480, präsentieren Ihnen die Wegweiser von morgen ihre ausgeklügelten Lösungen für innovative Geschäftsmodelle.
Die Teilnehmer der Start-up Area stellen sich in kurzen, 10-minütigen Präsentationen auf der Start-up Stage vor.
Start-ups sind wichtige Treiber für eine zukunftsfähige Energiewelt und entwickeln technologische und digitale Lösungen, die auf eine 24/7 Energieversorgung mit erneuerbaren Energien einzahlen. Innovationskraft, Agilität, Risikobereitschaft und die Entwicklung von Produkten, die genau auf den Markt angepasst sind, machen sie zu einem entscheidenden Baustein für das Gelingen der Energiewende.
Vor allem Ansätze zur Dekarbonisierung, zur Optimierung von Erzeugungstechnologien und Energieverbrauch, zur Förderung von Smart Grids und Softwarelösungen für das Energiemanagement spielen hier eine große Rolle und begründen das große Interesse der Energiewirtschaft an Start-ups. Alternative Finanzierungsmodelle wie Crowdfunding und Impact Investing ermöglichen es Start-ups zudem, Kapital aus unkonventionellen Kanälen für die Transformation unseres Energiesystems zu mobilisieren.
The smarter E Europe fördert den Beitrag, den Start-ups im Energiebereich leisten, durch einen exklusiven, geförderten Ausstellungsbereich. Rund 180 exzellente Start-ups haben auf The smarter E Europe 2025 die Chance, dabei zu sein und können sich in der Start-up Area im Bereich der Halle C5 präsentieren.
Die Teilnehmer der Start-up Area finden Sie in der Ausstellerliste .