Netzunabhängige Solaranlagen sind in vielen Fällen die kostengünstigste Lösung für die ländliche Elektrifizierung. Für einzelne Haushalte eignen sich Solar-Home-Systeme, während ganze Dörfer mit Minigrids versorgt werden können. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und ihre Herausforderungen. Diese Session beleuchtet sowohl Herausforderungen als auch Erfolgsgeschichten. Voraussetzung für erfolgreiche Projekte sind gut funktionierende Komponenten wie Batteriesysteme, Lademanagement und Wechselrichter. Darüber hinaus sind eine angemessene Dimensionierung der Systeme, ein entsprechendes Wartungs- und Reparaturmanagement sowie ein solides Finanzierungskonzept erforderlich. Ohne diese Elemente bleibt die Elektrifizierung nicht nachhaltig.Die Session befasst sich mit den oben genannten Themen. Die Referenten präsentieren sowohl erfolgreiche als auch gescheiterte Ansätze und diskutieren die daraus gewonnenen Erkenntnisse.
Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.
11:00 - 12:30UhrOff-Grid: Rural Electrification Based on Solar Systems: Lessons Learned
Senior Climate Advisory Specialist - Climate Finance
responsAbility Investments AG