Hybride PV-Kraftwerke I: Verbesserte Netzflexibilität mit PV, Wind und Batteriespeichern

Mittwoch, 07. Mai 2025

Zeit
11:00 - 12:30Uhr
Halle
ICM München
Raum
Room 14 B

Die Stromerzeugung aus intermittierenden erneuerbaren Quellen dominiert mittlerweile den Strommix und nimmt weiter zu. Die Folge: Netzengpässe, Abregelungen und negative Strompreise in ganz Europa.Flexibilität ist der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Hybride PV-Kraftwerke - also die Kombination von Wind, Solar und Speichersystemen - werden zu einer entscheidenden Lösung für bestehende und neue Projekte. In dieser Session beleuchten wir das Marktpotenzial, die Rahmenbedingungen und die Perspektiven für hybride solarbasierte Energiesysteme in Europa.


In dieser Session erwarten Sie folgende Themen:

  • Schlüsselfaktoren für die Entwicklung von hybriden Solarkraftwerken in Europa
  • Herausforderungen und Chancen bei der Projektumsetzung
  • Politische Rahmenbedingungen zur Förderung hybrider PV-Kraftwerke in der EU
  • Marktaussichten für hybride PV-Kraftwerke


Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.

11:00 - 12:30UhrHybrid PV Power Plants I: Business Models for Flexibility of Energy Systems Through PV Plus Wind & Storage

Cecilie Kristiansen

Research Associate

Wood Mackenzie

Bruce Douglas

CEO

Global Renewables Alliance

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.