Hybride PV-Kraftwerke sind deutlich rentabler geworden. Außer den Kostenvorteilen aufgrund stark gefallener Preise für Solar- und Speicherlösungen fördern auch neue politische Rahmenbedingungen verschiedene Geschäftsmodelle für hybride PV-Kraftwerke zur Deckung des Flexibilitätsbedarfs. Dazu gehören Handelsmärkte, Stromabnahmeverträge (PPAs), Netzdienstleistungen und Differenzkontrakte. Zusätzlich fordern einige Unternehmen eine rund um die Uhr verfügbare Stromversorgung aus erneuerbaren Energien, bei der Angebot und Nachfrage stündlich gematcht werden.
In dieser Session erwarten Sie folgende Themen:
Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.
14:00 - 14:05UhrWelcome & Introduction
14:05 - 14:15UhrEconomics of Hybrid Solar and BESS in Germany
14:15 - 14:25UhrImpacts and Challenges of Flexible Hybrid Systems in Solar Plant Design Optimization and Yield Assessment
14:25 - 14:35UhrUnlocking Co-grid Potential: Addressing Grid Connection Scarcity Through Integrated RES + BESS
14:35 - 14:45UhrLessons Learned With Hybrid Power Plants
14:45 - 14:55UhrBattery Storage in Co-locations: Turning Negative Prices Into Revenue Opportunities
14:55 - 15:30UhrPanel Discussion