Photovoltaik-Großanlagen III: Auswirkungen von Extremwetter auf PV-Kraftwerke (gemeinsam veranstaltet mit IEA Task 13)

Mittwoch, 07. Mai 2025

Zeit
09:00 - 10:30Uhr
Halle
ICM München
Raum
Room 14 B

Durch den Klimawandel bedingte Extremwetterereignisse häufen sich und stellen weltweit ein steigendes Risiko für PV-Anlagen dar. Lokale und globale Risiken reichen von langfristigen Leistungseinbußen durch eine beschleunigte Degradation von Komponenten und Systemen bis hin zu zerstörten Kraftwerken. Ohne abgestimmte und ereignisspezifische Maßnahmen zum Schutz von Solarkraftwerken gefährden Unwetter weltweit zunehmend eine zuverlässige PV-Erzeugung.


Diese Session deckt die folgenden Themen ab:

  • Sensibilisierung für den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf eine solarintensive Energiewirtschaft
  • Darstellung verschiedener Extremwetterereignisse und Identifizierung/Quantifizierung der Risiken für PV-Kraftwerke
  • Austausch über Strategien zur Planung und Installation sturmsicherer PV-Anlagen
  • Bereitstellung von Informationen über Fehlermechanismen und deren Ursachen


Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.

09:00 - 10:30UhrUtility-Scale Solar Power III: Impacts of Extreme Weather on PV Power Plants (co-organized with IEA Task 13)

Ulrike Jahn

Senior Scientist

Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.