Die Abhängigkeit Europas von importierten Solarprodukten hat infolge der zunehmenden geopolitischen Spannungen weiter zugenommen. Der europäische Solarmarkt wächst, doch die heimischen Hersteller kämpfen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Sie verlieren Marktanteile, müssen Werke schließen oder ziehen sich aufgrund sinkender Rentabilität aus der Branche zurück. Auch die Unterstützung aus Brüssel und von den nationalen Regierungen war bisher unzureichend und zu schleppend, um die europäische Solarbranche erneut aufleben zu lassen. Neue Hoffnung schafft der Net Zero Industry Act (NZIA): Durch neue Nachhaltigkeits- und Resilienzkriterien bei öffentlichen Ausschreibungen und Auktionen soll die lokale Produktion gefördert werden.
In dieser Session erwarten Sie folgende Themen:
Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.
14:00 - 15:30UhrSolar Manufacturing in Europe: Progress, Setbacks & Outlook (co-organized with VDMA / ITRPV)