In dieser Session erfahren Sie, wie gewerbliche und industrielle Energieverbraucher unter anderem durch den Einsatz neuester Technologien für Flexibilität, die Teilnahme an Demand-Response-Programmen, dynamische Strompreise und die Integration von Energiespeichersystemen Einnahmequellen erschließen und Kosten senken können. Am Beispiel erfolgreicher Fallstudien werden innovative Ansätze für die flexible Energienutzung in Industrie und Gewerbe vorgestellt.
12:00 - 12:05UhrBegrüßung
Lucinda Murley, Flexibility Specialist, LCP Delta
12:05 - 12:15UhrGebäude: Die schlafenden Giganten der Netzflexibilität
Romain Serres, Geschäftsführer, Tilt Energy
12:15 - 12:25UhrBatteriespeicher für Industrieunternehmen: Mehr als Peak Shaving
Kai Becker, Chief Development Officer, Energy2market
12:25 - 12:35UhrDen Wert hinter dem Zähler erschließen: Lokale Flexibilität und Multi-Use Cases für den Erfolg von C&I
N.N., be.storaged
12:35 - 12:45UhrKI-gestützte Optimierung des Energiehandels für Batteriespeicher/Erneuerbare Energien-Kombinationen
Dr. Lennard Wilkening, Geschäftsführer, suena GmbH
12:45 - 12:55UhrMonetarisierung der Flexibilität von Power-to-Heat in der Industrie
Markus Fleschutz, Manager Product and Business Development, Entelios AG
12:55 - 13:00UhrFragerunde