PV-Recycling - Richtlinien, Best Practices und Recyclingverfahren auf dem Markt (Auf Englisch)

Donnerstag, 08. Mai 2025

Zeit
11:30 - 12:30Uhr
Halle
Messe München
Raum
Halle A3, Stand A3.150

Rund 20 Jahre nach dem ersten Solarboom in Deutschland und Europa ist der zunehmende Rücklauf von Altmodulen ein Thema, das die Branche beschäftigt. Trotz eines Hochlaufs des Wirtschaftszweigs PV-Recycling ist oftmals noch unklar: Welche Pflichten und Verantwortlichkeiten gibt es beim PV-Recycling? Was passiert mit PV-Modulen am Ende Ihrer Lebensdauer? Welche praktikablen und gleichzeitig nachhaltigen Lösungen gibt es und wie können Rohstoffe wiedergewonnen werden?Diese Session gibt einen Ausblick zu den rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für PV-Recycling in Europa. Sie zeigt, welche Rolle Modulproduzenten, Großhändler und Projektentwickler im End-of-Life-Management von PV-Modulen einnehmen. Im Anschluss daran präsentieren zwei Recyclingunternehmen den Stand der Technik ihrer Recyclingmethode und deren wirtschaftliche Anwendung.

11:30 - 11:35UhrBegrüßung

Jan Clyncke, Managing Director, PV CYCLE

11:35 - 11:45UhrTitel des Vortrags wird noch bestätigt

Jan Clyncke, Managing Director, PV CYCLE

11:45 - 12:00UhrRecycling siliziumbasierter PV-Module - Best Practices für Freiflächenanlagen und EPCs

Karsten Wambach, F&E Berater, im Auftrag von Reiling

12:00 - 12:15UhrWie wir Solarpanel-Recycling von Deutschland nach Europa und darüber hinaus bringen

Fridolin Franke, Business Development, Operations & Finance, Solar Materials

12:15 - 12:30UhrFragerunde

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.