Projektvorstellung Eishalle Sportpark Bünzmatt, Wohlen

Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik – Mittwoch, 20. Oktober 2021

Hintergrund

Der „Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik“ wurde im Jahr 2000 vom Solarenergieförderverein Bayern (SeV) ins Leben gerufen und seitdem acht Mal ausgelobt. Der weltweit ausgeschriebene Preis hat sich als einer der wenigen internationalen Wettbewerbe zu der Schnittstelle von Architektur und Solarenergie etabliert. Gewürdigt werden mit dem Preis herausragende Beiträge der Planung und Gestaltung gebäudeintegrierter Solaranlagen, die beispielhafte Lösungen in anspruchsvoller Architektur darstellen.

Projekt 07: Eishalle Sportpark Bünzmatt, Wohlen

Zur Überdachung des Eisfeldes schlagen phalt Architekten aus Zürich eine Stahlkonstruktion mit einem gegliedertem Satteldach mit abgestuften Ebenen in Höhe der jeweiligen Fachwerkträgergurte vor. In sieben Bändern sind auf den oberen Flächen, etwa zwei Drittel des Gesamtdaches, monokristalline PV-Module (378 kW) jeweils vollflächig verbaut.

Mit rund 379.400 kWh/a Solarstrom können damit 67 % des Gesamtenergiebedarfs des Sportparks gedeckt werden. Der seitliche Bereich zur unteren Dachfläche dient zur wirkungsvollen, gleichmäßigen Ausleuchtung mit Tageslicht, was zusätzlich Stromverbrauch reduziert und Betriebskosten spart. Ein schlüssiges Konzept für die Eisfeldüberdachung mit sorgfältiger Ausbildung der Ränder und prägnanter Dachsilhouette.

Für das Projekt wurden phalt Architekten und Planeco mit einer Anerkennung im Wettbewerb „Architekturpreis gebäudeintegrierte Solartechnik 2020“ ausgezeichnet.

Bautafel:
Bauherr: Sportpark Bünzmatt AG
Betreiberin PV-Anlage: IB Wohlen Energie AG
Architekt: phalt Architekten AG
PV-Planung: BE Netz AG
PV-Installation: Planeco GmbH
PV--Montagesystem: Megasol Nicer Indachsystem)
Fertigstellung: 2018

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.