Hintergrund
Der „Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik“ wurde im Jahr 2000 vom Solarenergieförderverein Bayern (SeV) ins Leben gerufen und seitdem acht Mal ausgelobt. Der weltweit ausgeschriebene Preis hat sich als einer der wenigen internationalen Wettbewerbe zu der Schnittstelle von Architektur und Solarenergie etabliert. Gewürdigt werden mit dem Preis herausragende Beiträge der Planung und Gestaltung gebäudeintegrierter Solaranlagen, die beispielhafte Lösungen in anspruchsvoller Architektur darstellen.
Projekt 04: Sanierung der Kirche St. Wunibald, Georgensgmünd
„Kirchengemeinden für die Sonnenenergie“ lautete eine Förderinitiative der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, die zwischen 2000 und 2002 Projekte in 700 Gemeinden, in der Regel den Bau von PV-Anlagen, initiierte. Allerdings führte dies vielerorts zu Konflikten zwischen Kirchengemeinden und Denkmalschutzbehörden, auch da nicht immer das Gestaltungskonzept überzeugte. Dabei stehen für eine Vielzahl von Kirchenbauten gerade aus den Nachkriegsjahr- zehnten umfangreiche Sanierungsarbeiten an. So auch bei der katholischen Wunibaldkirche im mittelfränkischen Georgensgmünd.
Den 1966 fertiggestellten Bau charakterisiert ein großflächiges, markant steiles Satteldach und der freistehende Glo- ckenturm mit hoch aufragendem, spitzen Zeltdach. Die Instandsetzungsmaßnahmen nutzte das lokale Ingenieurbüro Wunram auf Anregung der Kirchenverwaltung zum Einbau einer Photovoltaikanlage auf der Südostseite. Im Ergebnis zeigt sich eine sorgfältige Flächenausbildung des Indachsystems mit präziser Detaillierung der Ränder, die hervorragend mit der Farbigkeit der Schieferdeckung des Campaniles harmoniert. Die 78,4 kW-Anlage erzeugt etwa 77.000 kWh/a Strom, wobei der Eigenverbrauch von aktuell „knapp zehn Prozent“, vor allem für die neue elektrische Heizung im Kirchenraum, noch gesteigert werden soll.
Für das Projekt wurde das Ingenieurbüro Johannes Wunram mit einem 2. Preis im Wettbewerb „Architekturpreis gebäudeintegrierte Solartechnik 2020“ ausgezeichnet.
Bautafel:
Bauherr: Kath. Pfarramt, Georgensgmünd
Architekt: Johannes Wunram, Georgensgmünd
PV-Anlage: Baumann Solartechnik, Rothenburg/Tauber
PV-Module: Solarwatt, Dresden
Fertigstellung: 2018