Spanien: Ein neues Solar-Zeitalter beginnt

Pressemeldung – Freitag, 24. Januar 2020

27. Januar 2020 - Laut SolarPower Europe hat Spanien im Jahr 2019 schätzungsweise 4,7 GW PV zugebaut. Damit kehrt Spanien zu den Top-Solarmärkten des Kontinents zurück und ist klarer Marktführer in Europa.

Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts war Spanien bereits einer der führenden Anbieter von Solarenergie. Im Jahr 2008 installierte Spanien aufgrund attraktiver Einspeisetarife 3,1 GW. Dadurch wuchs die Solarenergie zwar stark, aber nicht nachhaltig. Im Zuge der Finanzkrise von 2008 hat die spanische Regierung die Subventionen für Solarstrom in Spanien drastisch reduziert und den zukünftigen Zubau beschränkt. Diese Entscheidungen führten zu einer Stagnation der Neuinstallationen in den folgenden Jahren. Erst mit der neuen Regierung im Jahr 2018 wurde der Solarenergie wieder mehr Bedeutung beigemessen.

Anfang 2019 genehmigte die spanische Regierung die Vorlage des Entwurfs des Integrierten Nationalen Energie- und Klimaplans 2021-2030 (NECP/ PNIEC). Er definiert Obergrenzen für die nationalen Treibhausgasemissionen unter Berücksichtigung von Maßnahmen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Die Hauptziele sind die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 21% gegenüber 1990, die Erreichung von 42% erneuerbarer Energie beim Endenergieverbrauch des Landes und die Erreichung von 74% erneuerbarer Energie bei der Stromerzeugung bis 2030. Laut PNIEC werden Ausschreibungen und PPAs (Power Purchase Agreements) eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Ziele für 2030 spielen.

Weiterführende Inhalte
Ausstellerstimme
Manuel Masenko, CEO, fothermo System AG

Im letzten Jahr auf der Start-up Area der The Smarter E Europe 2023 erlebte die fothermo System AG eine erfolgreiche Reise. Durch unsere Präsenz konnten wir unseren innovativen Ansatz für nachhaltige Energielösungen im Bereich photovoltaische Warmwasserbereitung bestätigen. Die dort erlangte Aufmerksamkeit steigerte unsere Markenbekanntheit und erweiterte unser Branchennetzwerk. Es ist klar, dass unsere Teilnahme unser Profil geschärft und uns als Hauptakteur im Bereich erneuerbarer Energien etabliert hat.

Rahmenprogramm
Übersicht der Side Events

Side Events sind Teil des Rahmenprogramms von The smarter E Europe

Experteninterview
„Wir wollen den gesamten Strommarkt digitalisieren“

18. März 2024

Start-up Interview mit Michael Seeholzer, Virtual Global Trading

Interview
„Im Bereich der Photovoltaik wird der Fachkräftemangel auf der Ebene der Elektriker auf ca. 60 bis 100.000 Personen geschätzt“

01. September 2023

Der Mangel an Elektrikern, Klimatechnikerinnen und Informatikern könnte die Energiewende in Deutschland ausbremsen, denn für den Ausbau der Solar und Windenergie fehlen aktuell rund 216.000 Fachkräfte. Welche Chancen gibt es mit Blick auf Aus- und Weiterbildung? Und was ist mit der Finanzierung der Ausbildung?

Experteninterview
Agri-PV: „Landwirtschaftliche Produktion muss im Vordergrund stehen“

09. Februar 2024

Darrell Leroux von FNSEA im Interview über das Spannungsfeld der Agri-PV zwischen Investoren, Landbesitzern und Landwirten

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.