Bühne frei für die Intersolar Europe 2022: PV Tech mit aktuellen Messe- und PV-Trends

In der Sonderausgabe von PV Tech mit dem Titel „Die Skillslücke der Solarwirtschaft überwinden“ geht es um die maßgeblichen Trends in der Solarwirtschaft: So um den Fachkräftemangel im PV-Bereich – und andere Trends zu Technologieentwicklung, Sektorkopplung und Anlagenbetrieb, die ebenso allesamt auf der Intersolar Europe 2022 zu finden sind. Auch dieses Jahr wird die Kooperation der Intersolar Europe mit PV Tech großgeschrieben: die Sonderausgabe präsentiert ausführlich die brandaktuellen Entwicklungen und Innovationen auf der führenden Messe für Solarenergie und der zugehörigen Intersolar Europe Conference 2022. Die Intersolar Europe 2022 wird vom 11. bis 13. Mai auf der Messe München stattfinden, die Intersolar Europe Conference 2022 macht den Auftakt im ICM München vom 10. bis 11. Mai 2022.

Der europäische PV-Markt ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht: Ambitionierte Klimaziele auf Regierungsebene und hohe Energiepreise, die die Verbraucher nach immer unabhängigeren Versorgungslösungen trachten lassen, führen derzeit zu einer beachtlichen Beschleunigung der PV-Ausbaupläne – ebenso wie zum Bedeutungsgewinn von Kombinationen der PV-Stromerzeugung mit Speichern und Elektrofahrzeugen.

Diese Kombination ist einer der Trends, den PV Tech ausführlich in der Sonderausgabe zur Intersolar Europe 2022 vorstellt. Der Beitrag zeigt auf, welche Potenziale für eine autarke und klimaneutrale Energieversorgung sich daraus ergeben. Weiterhin beleuchten die Autoren den Trend hin zu Photovoltaik integriert in Gebäudefassaden - BiPV (Building Integrated PV), der im Zuge der solaren Aktivierung von Wohn- und Gewerbeobjekten zunehmend in den Fokus rückt. Auch die Zukunftsthemen Floating PV, auf Gewässer schwimmende PV-Anlagen und Agri-PV, Solaranlagen in Kombination mit landwirtschaftlich genutzten Flächen, sind auf der Intersolar Europe 2022 vertreten und werden in der Sonderausgabe genau unter die Lupe genommen. Genauer betrachtet werden ebenso Entwicklungen im Bereich der PPAs in Europa, den Direktstromlieferverträgen von Herstellern mit Firmen, die große Vorteile im Bereich der Finanzierung und Preissicherheit bieten.

Die Intersolar Europe 2022 findet auch dieses Jahr im Zeichen der Sektorkopplung parallel zu den drei Fachmessen ees Europe 2022, Power2Drive Europe 2022 und EM-Power Europe 2022 zu den Themen Energiespeicher, Elektromobilität und Digitale Netze statt.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.