Mit dem stetig wachsenden Anteil an fluktuierenden Stromerzeugern (PV und Windkraft) müssen elektrische Energiespeicher zunehmend mehr Aufgaben in den Netzen übernehmen. Batterien nehmen in diesem Kontext eine besonders wichtige Rolle ein. Ob Gewerbe- und Industriespeicher oder Utility-Scale-Speicher für Mehrfachnutzung - die Anforderungen steigen. Entscheidende Qualitätsmerkmale sind dabei nicht nur Sicherheit (einschließlich der funktionalen Sicherheit), sondern auch die Zuverlässigkeit und die Performance, definiert durch Effizienz und Effektivität über eine möglichst lange Lebensdauer. Auch die Erfüllung standortspezifischer Anforderungen, wie beispielsweise die Geräuschentwicklung, ist wichtig. In dieser Session werden diese Aspekte aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und basierend auf Betriebserfahrungen Empfehlungen über existierende Standards hinausgegeben.Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.