ees Islands Challenge – Greening the Island of Curaçao

Im ees Innovation Hub | Halle B0

Auf dem Weg zu 100% erneuerbarer Energieversorgung

Im Rahmen der 100% RES Islands Initiative der Greening The Islands Foundation hat Curaçao einen Fahrplan zur 100%igen Versorgung mit erneuerbaren Energien aufgestellt. Curaçao vollzieht diesen bedeutenden Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung mit dem Schwerpunkt auf der Installation von groß angelegten Photovoltaikanlagen in Verbindung mit Batteriespeichern. Um dieses Ziel zu unterstützen, werden drei der weltweit führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Energiesysteme an unserer ees Islands Challenge - Greening the Island of Curaçao teilnehmen.

Vom 7. bis 9. Mai können Sie im ees Innovation Hub auf der ees Europe in München live dabei sein, wenn die Teams ihre innovativen Lösungen für die Zukunft von Curaçao entwickeln und präsentieren. Besuchen Sie die Teams an ihrem Stand (Halle B0, Stand B0.160), oder nehmen Sie Kontakt mit der Greening the Islands Foundation und Vertretern von Curaçao (Halle B0, Stand B0.340 E) auf.

Programm-Highlights auf der ees Innovation Hub Stage (Halle B0, Stand B0.310)

Datum Uhrzeit Highlight
Mittwoch, 7. Mai 2025 10.30–11.30 Uhr

Kick-Off der ees Islands Challenge: Auf dem Weg zu 100% RES

• Herr Guido Broggi – Head of Business Development & Partnerships, Greening the Islands Foundation
• Herr Rudolph Garmers – Chief Technical Officer - Aqualectra - Curacao Water and Power Company
• Herr Carlo Zuccaro – Technical Leader, Greening the Islands Foundation

Mehr erfahren

Donnerstag, 8. Mai 2025 14.00–15.00 Uhr

Case Studies von Vorreitern der Greening the Islands 100% RES Islands Initiative

Mehr erfahren

Freitag, 9. Mai 2025 13.00–14.30 Uhr

Finale der ees Island Challenge
Präsentation der Lösungen der drei Teams des Wettbewerbs, Q&A von der Jury, Beratung der Jury und Publikumsabstimmung, Preisverleihung.

Mehr erfahren

Aufgabenstellung der ees Island Challenge

Die teilnehmenden Teams der ees Islands Challenge werden praktikable Lösungen zur Integration verschiedener PV-Konfigurationen untersuchen und vorschlagen: Freiflächen-PV, Agrivoltaik, Gewächshaus und schwimmende PV. Das Ziel ist es, eine ganzheitliche Strategie zu entwickeln, die drei Schlüsselschritte umfasst:

  1. Entwicklung eines Stromerzeugungskonzepts auf der Grundlage von PV
  2. Implementierung eines Batterie-Energiespeichersystems (BESS)
  3. Stadterneuerung eines ehemaligen Raffineriegebiets in zentraler Lage von Curacao

Die Batteriespeicherung ist die zentrale Säule der Herausforderung, da sie die Netzstabilität gewährleistet, die Energiesicherheit erhöht und die optimale Integration erneuerbarer Energien in die Infrastruktur von Curaçao ermöglicht. Jede Konfiguration von Stromerzeugung und -speicherung bringt einzigartige technische, ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen mit sich, die gründlich bewertet werden müssen. Ein zusätzlicher Schlüsselaspekt der Herausforderung ist die städtebauliche Erneuerung einer großen ehemaligen Raffinerie im Zentrum der Hauptstadt von Curaçao, die seit 2019 weitgehend außer Betrieb ist. Die Teilnehmer müssen Lösungen entwickeln, die den geografischen, wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten der Insel gerecht werden und gleichzeitig die wichtigsten Umwelt- und Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigen.

Partner der ees Island Challenge

Supporter

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.