Studien zur Sonderschau Bidirektionales Laden

Bidirektionales Laden ist ein Schlüsselthema der Elektromobilität.

Hier finden Sie die Studien, Best Practices und Forschungsergebnisse der Sonderschau bidirektionales Laden, die das Potenzial und die Herausforderungen dieser Technologie beleuchten.

Weiteres erfahren Sie auch im EY — Eurelectric Report 2025 .

Projects and beste practices in Europe

V2G-Start in Frankreich mit Renault Group, Mobilize und The Mobility House – Deutschland zieht nach

BDL Next: Bidirektionale Ladelösungen für EVs im massenfähigen Realbetrieb

Fallstudie von Hive Power und Iveco Bus: Senkung der Gesamtbetriebskosten durch FLEXO Smart Charging

ev4eu: EV-Management für Klimaneutralität in Europa

From roads to grids – unlocking Europe's market potential

Studie über das Potenzial einer vollständigen Integration von EV-Stromsystemen in Europa und wie es zu realisieren ist

Turn low prices into high savigs

Batterien auf Rädern - das ungenutzte Potenzial von EVs

Bidirectional charging – hidden potential of bevs

Vattenfall Glossar – Pumpspeicherkraftwerk

Vattenfall: Infowelt Energie – Durchschnittlicher Stromverbrauch für 1-2-3-4-Personen-Haushalt

eMobilServer: WWF-Umfrage: Autohersteller lassen Zukunft vorbei fahren 

More bevs are becoming bidirectional

Bidirektionales Laden in Deutschland – Marktentwicklung und Potenziale

ADAC: Diese Autos können bidirektional laden

Save money. Support the grid. Drive change.

Batterien auf Rädern - das ungenutzte Potenzial von EVs

Less emissions. More impact.

Grünes Licht für bidirektionales Laden? Ökobilanz von einhergehenden Netzrückwirkungen

Partner

Vehicle-to-X-Leader

Vehicle-to-X-Innovator

Medienpartner

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.